










Situation
Mit den beiden Museen der Stadt Linz, dem Lentos und dem Nordico, stellen sich zwei etablierte Institutionen der Auseinandersetzung mit einem aktuellen Identitätsbegriff. Nach dem Brand Briefing, welches auf die inhaltlichen Aspekte fokussiert, folgten nun die Ableitungen für Form und Kommunikation, nach außen wie nach innen. Eine neue visuelle Identität soll gefunden werden. Die, mit der Gründung einer GmbH neu geschaffene Situation, darf und sollte sich auch in der Kommunikation zeigen, ebenso, wie ein Verständnis davon, dass die Museen der Stadt Linz sich selbstbewusst in der österreichischen Kulturlandschaft positionieren können.
Konzept
Unsere Definition des Corporate Design Systems, welches auf konsistente und konsequente Art und Weise Ordnung schafft, lässt genug Raum für die jeweiligen eigenständigen Identitäten. Wir bestimmten in der konzeptionellen Phase unseres Prozesses zwei stellvertretende Bilder: das Lentos als „Whitecube“ und das Nordico als „Setzkasten“. Unser Gestaltungsansatz orientiert sich zum einen an der klaren und fordernden Formgebung und Architektur des Lentos (im Gegensatz zu der des Stadtmuseums Nordico); zum anderen geht er auf die jeweils ganz unterschiedliche und besondere Art der Präsentation von Inhalten und Werken ein.
- Konzept:
-
OrtnerSchinko
Simon Walterer
- Fotografie Case:
- Florian Voggeneder
- Code:
- urban trout